Markets Home

Commodity Exchange of Year

Learn about the latest recognition earned by our suite of products for managing the energy transition.

Find a broker

Search our directory for a broker that fits your needs.

CREATE A CMEGROUP.COM ACCOUNT:

MORE FEATURES, MORE INSIGHTS

Get quick access to tools and premium content, or customize a portfolio and set alerts to follow the market.
Market Data Home

Real-time market data

Stream live futures and options market data directly from CME Group.

E-quotes application

Access real-time data, charts, analytics and news from anywhere at anytime.

CME DATAMINE:

THE SOURCE FOR HISTORICAL DATA

Explore historical market data straight from the source to help refine your trading strategies.
Services Home

Uncleared margin rules

Understand how CME Group can help you navigate new initial margin regulatory and reporting requirements.

Calculate margin 

Evaluate your cleared margin requirements using our interactive margin calculator.
Insights Home

Subscribe to Research

Get our latest economic research delivered to your email inbox.

Explore Global Trends

Read more about what drives global markets from our Managing Director and Chief Economist, Bluford Putnam
Education Home

Now available: Excell with options report

Get a veteran institutional trader's insights on how to trade opportunities using options on futures.

New to Futures?

Learn why traders use futures, how to trade futures, and what steps you should take to get started.
zurück zur Übersicht
  • Straddles
  • Strangles
  • Butterfly
  • Kalender-Spreads
  • Bull Spread
  • Bear Spread
  • Covered Calls (Gedeckte Kaufoptionen)
  • Collars
Optionsstrategien
You completed this course.Get Completion Certificate
    • Auch verfügbar auf

    • English
    • 繁體中文
    • 简体中文
    • 한국어

Straddles

Video not supported!

Haben Sie schon einmal die Redewendung "zwischen den Stühlen sitzen" gehört? Es bedeutet, dass Sie beide Seiten eines Themas unterstützen. Eine gängige Optionsstrategie wird als "Straddle" bezeichnet. Dabei gehen Sie davon aus, dass sich der zugrunde liegende Futures-Markt bewegen wird, Sie sind sich nur nicht sicher, in welche Richtung.

Betrachten wir den Kauf eines Straddles. Dies wird als "Long the Straddle" bezeichnet.

Bei einem Straddle kauft der Händler einen Call und einen Put mit demselben Ausübungspreis, demselben Verfalldatum und demselben Basiswert.

Für den E-mini Sep 2420 Straddle zum Beispiel würden Sie den E-mini 2420 Sep Call und den 2420 Sep Put kaufen. Die Kosten für den Straddle würden in diesem Beispiel 105,00 betragen.

Händler kaufen den Straddle, wenn sie erwarten, dass der Markt in Bewegung gerät, aber nicht sicher sind, in welche Richtung. In unserem Beispiel stünde der E-Mini-Future bei 2420 und wir erwarten, dass der Future sich nach oben oder unten bewegt, wir sind uns nur nicht ganz sicher, in welche Richtung.

Das Gewinnpotenzial ist in beiden Richtungen viel größer als die Kosten für den Straddle. Bei Fälligkeit liegen die Break-even-Punkte bei 2525 und 2315. Dies sind der Strike plus die Straddle-Kosten und der Strike minus die Straddle-Kosten.

Der Verlust ist auf die Kosten des Spreads begrenzt. Der maximale Verlust tritt ein, wenn der Markt bei Fälligkeit den Basispreis erreicht. Da der Straddle nur aus Long-Optionen besteht, verliert er aufgrund des Zeitverfalls Optionsprämien. Der Zeitverfall ist am kostspieligsten, wenn der Markt in der Nähe des Strikes liegt.

Händler verkaufen einen Straddle, wenn sie erwarten, dass der Markt stagnieren wird. Da die Händler mit dem Straddle short sind, profitieren sie vom Verfall der Optionen, sofern sich der Markt nicht weit vom Strike entfernt.

Wie bereits erwähnt, liegen die Break-even-Punkte bei 2525 und 2315. Diese Break-even-Punkte sind die gleichen, unabhängig davon, ob Sie den Straddle long oder short sind.

Bei einem Short-Straddle wird der Gewinn maximiert, wenn der Markt bei Fälligkeit den Ausübungspreis erreicht.

Das Verlustpotenzial ist in beide Richtungen unbegrenzt. Dramatische Bewegungen über dem Ausübungspreis machen die Kaufoption sehr viel wertvoller. Umgekehrt machen Bewegungen unterhalb des Strikes den Put wertvoller. Da Sie sowohl bei der Kauf- als auch bei der Verkaufsoption short sind, ist jeder Fall potenziell kostspielig.

Da es sich bei einem Short-Straddle im Grunde um eine Short-Option handelt, nehmen Sie den Zeitwertverfall mit zunehmender Annäherung an den Verfallstermin auf. Sie profitieren von dem Zeitverfall, den der Inhaber eines Long-Straddle verliert. Auch hier ist der Zeitverfall am profitabelsten, wenn sich der Markt in der Nähe des Strikes befindet.

In Bezug auf Optionsstrategien sind Straddles ein interessantes Instrument für das Risikomanagement.


Testen Sie Ihr Wissen

Related Courses
/content/cmegroup/de/education/learn-about-trading/courses/option-strategies/straddles
  • {{ course.name }}
vorherige Einheit
Nächste Einheit
zurück zur Übersicht
Get Completion Certificate
vorherige Einheit Nächste Einheit
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • Rss
Senden Sie Uns Feedback

CME Group is the world’s leading derivatives marketplace. The company is comprised of four Designated Contract Markets (DCMs). 
Further information on each exchange's rules and product listings can be found by clicking on the links to CME, CBOT, NYMEX and COMEX.

© 2022 CME Group Inc. All rights reserved.

Disclaimer  |  Privacy Policy  |  Cookie Policy  |  Terms of Use  |  Data Terms of Use  |  Modern Slavery Act Transparency Statement  |  Report a Security Concern