Markets Home

Active trader

Find tools and information to help you explore the opportunities futures trading can offer.

Find a broker

Search our directory for a broker that fits your needs.

CREATE A CMEGROUP.COM ACCOUNT:

MORE FEATURES, MORE INSIGHTS

Get quick access to tools and premium content, or customize a portfolio and set alerts to follow the market.
Market Data Home

Real-time market data

Stream live futures and options market data directly from CME Group.

E-quotes application

Access real-time data, charts, analytics and news from anywhere at anytime.

CME DATAMINE:

THE SOURCE FOR HISTORICAL DATA

Explore historical market data straight from the source to help refine your trading strategies.
Services Home

Uncleared margin rules

Understand how CME Group can help you navigate new initial margin regulatory and reporting requirements.

Calculate margin 

Evaluate your cleared margin requirements using our interactive margin calculator.
Insights Home

Subscribe to Research

Get our latest economic research delivered to your email inbox.

Explore Global Trends

Read more about what drives global markets from our Managing Director and Chief Economist, Bluford Putnam
Education Home

Now available: Excell with options report

Get a veteran institutional trader's insights on how to trade opportunities using options on futures.

New to Futures?

Learn why traders use futures, how to trade futures, and what steps you should take to get started.
zurück zur Übersicht
  • Produktüberblick Micro E-mini Futures
  • Absicherung mit Micro E-mini Futures
  • Micro E-mini Futures: Fälligkeiten managen
Micro E-mini Futures
You completed this course.Get Completion Certificate

Micro E-mini Futures: Fälligkeiten managen

    • Auch verfügbar in

    • English
    • Deutsche

Video not supported!

Jeder Future-Kontrakt hat eine Fälligkeit. 

Die Micro E-mini Futures-Kontrakte der CME Group beispielsweise sind quartalsweise fällig und werden jeweils am dritten Freitag im März, Juni, September und Dezember zum offiziellen Eröffnungskurs des jeweiligen Index abgerechnet.

Vor dem Fälligkeitstermin muss der Händler entscheiden:

  • Gegengeschäft und vollständige Glattstellung?
  • Kontrakt auslaufen lassen und Abrechnungsprozess
  • Kontrakt in eine längere Fälligkeit prolongieren?

Die Entscheidung hängt davon ab, welche Strategie der Händler verfolgt.  Was die einzelnen Möglichkeiten im Einzelnen bedeuten, erfahren Sie hier. 

Glattstellung durch ein Gegengeschäft

Um eine Position glattzustellen, muss ein gleichwertiges Gegengeschäft zur gegenwärtigen Position eingegangen werden.   Ein Vorteil dieses Ansatzes ist es, dass der Händler zunächst das gegenwärtige Marktniveau beobachten und die Attraktivität eines solchen Gegengeschäfts zum jeweils aktuellen Marktniveau exakt beurteilen kann.

So müsste ein Händler, der in zwei Juni Micro E-mini Russell 2000 Futures eine Short-Position hält, genau diese zwei Juni Micro E-mini Russell 2000 Futures kaufen, um die Position glattzustellen.

Die Preisdifferenz zwischen den Ausgangs- und den Gegengeschäften ergibt den Gewinn oder Verlust.

Fälligkeit und Lieferung bzw. Abrechnung

Manche Händler lassen ihre Positionen fällig werden.

Micro E-mini Futures-Kontrakte werden zum offiziellen Eröffnungskurs des jeweiligen Index bar abgerechnet. Bei diesem Ansatz hat der Händler jedoch keine Möglichkeit, den passenden Zeitpunkt für das Geschäft – basierend auf dem Preis – abzupassen und muss somit den offiziellen Eröffnungskurs des Index akzeptieren.

Wenn ein Händler beispielsweise drei Juni Micro E-mini Nasdaq 100 Futures zum Kurs von 7.328 gekauft hat und der MNQ-Future bei Fälligkeit zu einem Eröffnungskurs (Nasdaq-100) von 7.348 abgerechnet wird, werden ihm USD 120 gutgeschrieben [Differenz von 20 Indexpunkten = USD 40 pro Kontrakt]

Rollover des Future-Kontrakts

Die dritte und letzte Möglichkeit ist die Prolongation der Positionierung in einem Kontrakt. Anders ausgedrückt: Der Marktteilnehmer behält seine Indexposition unverändert bei.

Die Prolongation eines Future-Kontrakts von einer Fälligkeit in die nächste wird als „Rollover“ bezeichnet.

Umgesetzt werden kann eine solche Strategie durch Kalender-Spreads.  Ein Kalender-Spread ermöglicht einem Händler, seine Position in einem auslaufenden Kontrakt glattzustellen und in einem späteren Kontrakt neu zu eröffnen.

Bei einem Kalender-Spread kann die Position des Micro E-mini Futures um drei oder mehr Monate verlängert werden – abhängig davon, in welchen späteren Kontrakt gerollt wird.

Beispiel: Ein Händler hält eine Long-Position in fünf Juni Micro E-mini S&P 500 Index Futures und möchte die Position über die Juni-Fälligkeit hinaus halten. 

Für diese Prolongation setzt er einen Kalender-Spread ein,  bei dem er die Juni-Futures verkauft und dagegen September-Futures kauft. So stellt er seine Position in Juni-Kontrakten glatt und hält eine Long-Position von fünf Micro E-mini S&P 500 Index Futures mit Fälligkeit September.

Anders ausgedrückt, hat der Händler seine Positionierung vom Juni- in den September-Kontrakt verschoben („gerollt“).

Die jeweils nächste Kontraktfälligkeit (hier: September-Futures) ist bei Aktienindex-Futures zwar die gängigste Prolongationsmöglichkeit, aber nicht die einzige. Bei einem entsprechend langen Anlagehorizont ist mit den Micro E-mini S&P 500 Index Futures auch eine Prolongation bis in den Dezember oder März hinein möglich. Die Kosten für diesen Kalender-Spread variieren jedoch mit dem Zeitrahmen, den implizierten Haltekosten und Dividendenschätzungen des Index.

Fazit

In diesem Webinar wurden drei Möglichkeiten aufgezeigt, mit denen Positionen und Risikoengagement bei Kontraktfälligkeit – und darüber hinaus – gesteuert werden können. 

Welche Wahl für Sie und Ihre Handelsstrategie die richtige ist, können nur Sie selbst entscheiden. Das Verständnis der Möglichkeiten, die Ihnen zur Verfügung stehen, ist dabei essenziell.


Testen Sie Ihr Wissen

Related Courses
/content/cmegroup/de/education/learn-about-trading/courses/micro-e-mini-futures/managing-micro-e-mini-futures-expiration
  • {{ course.name }}
vorherige Einheit
Nächste Einheit
zurück zur Übersicht
Get Completion Certificate
vorherige Einheit Nächste Einheit
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • Rss
Senden Sie Uns Feedback

CME Group is the world’s leading derivatives marketplace. The company is comprised of four Designated Contract Markets (DCMs). 
Further information on each exchange's rules and product listings can be found by clicking on the links to CME, CBOT, NYMEX and COMEX.

© 2022 CME Group Inc. All rights reserved.

Disclaimer  |  Privacy Policy  |  Cookie Policy  |  Terms of Use  |  Data Terms of Use  |  Modern Slavery Act Transparency Statement  |  Report a Security Concern