Der Gewinn oder Verlust einer Optionsposition bei Fälligkeit hängt von der ursprünglichen Prämie und der Preisdifferenz zwischen dem Futures-Kontrakt und dem Ausübungspreis der Option ab.
Nehmen wir an, Sie verkaufen die 105-Call-Option für eine Prämie von 2 $. Das maximale Gewinnpotenzial für diesen Handel liegt bei 2 $. Betrachten wir einige verschiedene mögliche Ergebnisse für den Futures-Preis bei 112, 106, 100 und 94.
Um den Gewinn und Verlust zu verstehen, lassen Sie uns die Berechnungen für jedes dieser möglichen Szenarien betrachten. Sie haben die Option verkauft und $2 Prämie eingenommen. Für jedes Szenario beträgt die Prämienspalte 2 $ und der Ausübungspreis ist 105 $. Dies ist der Preis, zu dem Sie verpflichtet sind, den Futures-Kontrakt zu verkaufen, wenn Sie zugeteilt werden.
Szenario 1
In Szenario Nr. 1 beträgt der Futures-Kurs bei Ablauf der Option $112. Diese Option ist im Geld, und Sie würden zugeteilt werden. Sie verkaufen den Future für $105, was einen sofortigen Verlust von $7 für den Future bedeutet. Sie haben $2 an Prämie eingenommen und $7 mit dem Future verloren, so dass Ihr Nettoverlust $5 beträgt.
Szenario 2
In Szenario 2 beträgt der Futures-Kurs bei Ablauf der Option $106. Diese Option ist ebenfalls im Geld, und auch hier würden Sie zugeteilt werden. Sie verkaufen den Future zum Ausübungspreis von $105 und haben einen Verlust von $1 auf den Future. Der Nettogewinn beträgt $1.
Szenario 3, 4
In Szenario Nr. 3 liegt der Futures-Kurs bei Ablauf der Option bei $100. Diese Option ist aus dem Geld und wird nicht ausgeübt. Es entsteht kein Verlust aus den Futures, daher werden die $2, die Sie als Prämie erhalten haben, zu Ihrem Gesamtgewinn.
Bei Szenario 4 liegt der Futures-Kurs bei $94. Dieses Beispiel ist wie Szenario 3. Die Option wird aus dem Geld sein und nicht ausgeübt werden. Auch hier wird Ihre endgültige Nettoposition ein Gewinn von $2 sein.
Betrachten wir nun dieselbe Gruppe von Szenarien, aber aus der Sicht des Käufers. In diesem Fall kaufen Sie eine Call-Position bei 105 $ und zahlen eine Prämie von 2 $ an den Verkäufer. Betrachten wir nun Ihr Gewinn- und Verlustpotenzial unter Verwendung derselben Futures-Preise bei Ablauf der Option.
Szenario 1
In Szenario 1 liegt der Futures-Preis bei Ablauf der Option bei $112. Diese Option ist im Geld. Sie üben die Option zu $105 aus. Bei einem Futures-Kurs von $112 ergibt sich ein Gewinn von $7. Wenn Sie die für die Option gezahlte Prämie von $2 abziehen, beträgt Ihr Nettogewinn $5.
Szenario 2
In Szenario 2 liegt der Futures-Kurs bei Ablauf der Option bei $106. Auch diese Option ist noch im Geld. Sie üben diese Option zu $105 aus und machen $1. Sie haben $2 Prämie gezahlt, also ist Ihr Nettoverlust $1.
Szenario 3, 4
Die Szenarien 3 und 4 sind beide Optionen, die aus dem Geld sind. In beiden Fällen würden Sie die Option nicht ausüben. Ihr Nettoverlust wurde auf $2 begrenzt, was der vollen für die Option gezahlten Prämie entspricht.
Zusammenfassung
Das sind zwei Ansichten von Gewinn und Verlust auf beiden Seiten ein und desselben Geschäfts. Wenn Sie das Gewinn- und Verlustpotenzial einer Optionsposition bei Fälligkeit betrachten, müssen Sie die ursprüngliche Prämie und die Preisdifferenz zwischen dem Futures-Kontrakt und dem Ausübungspreis der Option berücksichtigen.