Eine Option auf einen Futures-Vertrag ist das Recht, jedoch nicht die Verpflichtung, den zugrundeliegenden Futures-Vertrag zu einem vorher festgelegten Preis am oder vor einem bestimmten Datum in der Zukunft zu kaufen oder zu verkaufen.
Dazu ein anschauliches Beispiel:
Nehmen wir an, Ihr Unternehmen erwägt, seinen Sitz in eine neue Stadt zu verlegen, was bedeuten würde, dass Sie umziehen müssten. Sie könnten nun für den Fall, dass dieser Umzug tatsächlich stattfindet, ein Haus am möglichen neuen Standort kaufen, was aber vermutlich nicht die beste Entscheidung wäre. Denn wenn das Unternehmen letztlich beschließt, doch nicht umzuziehen, haben Sie ein Haus, das Sie gar nicht brauchen.
Anders wäre es, wenn Sie eine Option auf einen Hauskauf in der neuen Stadt erwerben könnten.
Sie müssten dann den Eigentümer des Hauses für dieses „Recht“ bezahlen. Die Kosten dafür werden als Optionsprämie bezeichnet.
Wenn das Unternehmen umzieht, würden Sie Ihre Option ausüben und das Haus zum vorher festgelegten Preis kaufen. Findet dieser Umzug nicht statt, könnten Sie einfach auf die Ausübung Ihrer Option auf den Hauskauf verzichten. In diesem Fall würde der Eigentümer des Hauses die Optionsprämie einbehalten.
Optionen auf Futures funktionieren nach diesem Prinzip, jedoch mit stärker standardisierten Bedingungen, und ermöglichen Ihnen, Preise festzulegen, aber mit zusätzlicher Flexibilität. Wenn Sie zum Beispiel eine Option auf einen Futures-Kontrakt erwerben, zahlen Sie zunächst eine Prämie und vereinbaren den Kauf dieses Futures-Kontrakts zu einem bestimmten Preis.
Sie haben das Recht, jedoch nicht die Pflicht, Ihre Option zu diesem Preis auszuüben und den Terminkontrakt zu erhalten. Wenn sich der Markt also gegen Sie bewegt, haben Sie die Möglichkeit, die Option nicht auszuüben.
Jede Optionstransaktion muss einen Käufer und einen Verkäufer haben.
Käufer zahlen die Prämie an den Verkäufer, und Verkäufer tragen das Risiko einer Preisbewegung.
Vorteile von Optionen
Optionen können wie Versicherungen verwendet werden, um Verluste bei Geschäften mit Terminkontrakten zu begrenzen.
Sie können auch für spekulative Zwecke eingesetzt werden. Sie können Optionen verkaufen, um Prämieneinnahmen zu erhalten, oder dieses Instrument nutzen, um Positionen in einem bestimmten Rohstoff, Index oder Zinssatz zu etablieren.
Als Sicherungsinstrumente können Optionen ungünstige Preisbewegungen am Cash-Markt kompensieren.
In Form von Optionsprämien können Sie Kapital effizient einsetzen. Sie partizipieren dann an den Kursbewegungen des zugrunde liegenden Vermögenswertes, ohne diesen direkt kaufen zu müssen.
Zusammenfassung
Optionen auf Futures geben sowohl Käufern als auch Verkäufern eine Reihe von Möglichkeiten, ihr Kapital effizient einzusetzen, ihre Einschätzung am Markt umzusetzen oder ihr Preisrisiko zu managen.