Wenn Trader über den Wert eines Optionskontrakts sprechen, neigen sie dazu, eine gemeinsame Reihe von Begriffen zu verwenden. Zu diesen Begriffen gehören "Zeit bis zum Ablauf", "Zeitwert", "innerer Wert" und "Moneyness".
Moneyness
Moneyness ist ein Begriff, der beschreibt, ob ein Kontrakt entweder "im Geld", "aus dem Geld" oder "am Geld" ist.
Eine Call-Option wird als "im Geld" bezeichnet, wenn der zukünftige Kontraktpreis über dem Basispreis liegt. Eine Call-Option ist "aus dem Geld", wenn der zukünftige Kontraktpreis unter dem Ausübungspreis liegt.
Bei einer Put-Option sagt man, dass der Kontrakt "im Geld" ist, wenn der zukünftige Kontraktpreis unter dem Basispreis liegt, und "aus dem Geld", wenn er über dem Basispreis liegt. Der Begriff "am Geld" bezieht sich auf den Strike, der dem zugrunde liegenden Futures-Kontrakt am nächsten ist. Wenn dies der Fall ist, sind sowohl die Call- als auch die Put-Option gleichzeitig "am Geld".
Die Begriffe "im Geld" und "aus dem Geld" beziehen sich auf den Optionskontrakt selbst und stellen nicht die Profitabilität Ihres Trades dar. Es hängt auch nicht davon ab, ob Sie die Option gekauft oder geschrieben haben.
Wenn eine Option "im Geld" ist, sagt man, dass sie einen "inneren Wert" hat, und man sagt, dass sie keinen inneren Wert hat, wenn sie "aus dem Geld" ist. Wenn eine Option "aus dem Geld" verfällt, sagen Trader, dass der Kontrakt "wertlos verfallen" ist. Der innere Wert ist der Wert der Option, wenn sie in diesem Moment verfallen würde.
Bis zu diesem Punkt haben wir den Wert eines Optionskontrakts zum Zeitpunkt des Verfalls beschrieben, aber was ist der Wert des Kontrakts vor dem Verfall?
Der Wert einer Option setzt sich aus zwei Teilen zusammen, dem inneren Wert und dem Zeitwert. Wenn sie addiert werden, ergeben sie den "Optionswert".
Wenn ein Optionskontrakt abläuft, wäre der Zeitwert gleich Null. Zu diesem Zeitpunkt ist der Optionswert gleich dem inneren Wert.
Schauen wir uns ein Beispiel an, wenn die Option einen Zeitwert größer als Null hat. Nehmen wir an, eine Call-Option wird in einem Monat ablaufen. Hier wird der Optionswert höher sein als der innere Wert. Selbst wenn sich der Preis des Futures-Kontrakts bewegt, wird der Optionswert immer noch größer sein als der innere Wert. Diese Differenz ist der Zeitwert. Wenn sich die Zeit in Richtung Verfall bewegt, schrumpft oder verfällt der Zeitwert. Sie können sehen, dass der gesamte Optionswert immer größer sein wird als der innere Wert, bis er den Verfall erreicht.
Zusammenfassung
Das war's auch schon, Sie wissen jetzt, wie man Begriffe wie "Moneyness", Zeitwert und innerer Wert verwendet, um den Wert einer Verkaufs- oder Kaufoption auszudrücken.