Markets Home

Event contracts

Starting September 19, express views on where key futures product prices will close for the day by choosing a side.

Active Trader

Hear from active traders about their experience adding CME Group futures and options to their portfolio.
Market Data Home

Real-time market data

Stream live futures and options market data directly from CME Group.

E-quotes application

Access real-time data, charts, analytics and news from anywhere at anytime.

CME DATAMINE:

THE SOURCE FOR HISTORICAL DATA

Explore historical market data straight from the source to help refine your trading strategies.
Services Home

Uncleared margin rules

Understand how CME Group can help you navigate new initial margin regulatory and reporting requirements.

Calculate margin 

Evaluate your cleared margin requirements using our interactive margin calculator.
Insights Home

Subscribe to Research

Get our latest economic research delivered to your email inbox.

Explore Global Trends

Read more about what drives global markets from our Managing Director and Chief Economist, Bluford Putnam
Education Home

Now available: Excell with options report

Get a veteran institutional trader's insights on how to trade opportunities using options on futures.

New to Futures?

Learn why traders use futures, how to trade futures, and what steps you should take to get started.
zurück zur Übersicht
  • Definition eines Futures-Kontrakts
  • Erfahren Sie mehr über Kontraktspezifikationen
  • Kontrakt-Codes verstehen
  • Erfahren Sie mehr über den Verfall und die Abwicklung von Futures
  • Tick-Bewegungen: Verstehen, wie sie funktionieren
  • Was sind Price Limits und Price Banding?
  • Über den Kontrakt-Nominalwert
  • Mark-to-Market
  • Margin: Wissen, was benötigt wird
  • Verfall und Rollover bei Futures verstehen
  • Berechnung des Gewinns oder Verlusts aus einem Futures-Kontrakt
  • Die Rolle von Spekulanten verstehen
  • Die Rolle der Hedger verstehen
  • Der Handel mit Midwest-Getreide: Die Geschichte der Terminbörsen
  • Futures im Vergleich zu Forwards
  • Was ist Volumen?
  • Open Interest
Einführungskurs Futures – CME Group
You completed this course.Get Completion Certificate

Definition eines Futures-Kontrakts

    • Auch verfügbar auf

    • English
    • 简体中文
    • 한국어
    • עברית

Video not supported!

Terminkontrakte und Futures-Kontrakte sind Finanzinstrumente, die es Marktteilnehmern ermöglichen, das Risiko einer Preisänderung eines Vermögenswerts im Laufe der Zeit auszugleichen oder zu übernehmen.

Ein Terminkontrakt unterscheidet sich jedoch in zwei wichtigen Punkten von einem Terminkontrakt. Erstens ist ein Futures-Kontrakt eine rechtlich verbindliche Vereinbarung zum Kauf oder Verkauf eines standardisierten Vermögenswerts zu einem bestimmten Datum oder während eines bestimmten Monats. Zweitens wird diese Transaktion über eine Terminbörse abgewickelt.

Die Tatsache, dass Futures-Kontrakte standardisiert sind, was Quantität und Qualität des Produkts für alle Teilnehmer sicherstellt, und börsengehandelt sind, was das Gegenparteirisiko eliminiert, macht diese Instrumente für Rohstoffproduzenten, Verbraucher, Händler und Investoren unverzichtbar.

 

Ein börsengehandelter Futures-Kontrakt spezifiziert die Qualität, die Quantität sowie den physischen Liefertermin und -ort für ein bestimmtes Produkt. Bei diesem Produkt kann es sich um einen landwirtschaftlichen Rohstoff handeln, wie zum Beispiel 5.000 Scheffel Mais, die im Monat März geliefert werden sollen. Oder es kann ein finanzieller Vermögenswert sein, wie zum Beispiel der US-Dollar-Wert von 62.500 britischen Pfund im Monat Dezember.

Die Spezifikationen des Kontrakts sind für alle Teilnehmer identisch. Diese Eigenschaft von Futures-Kontrakten ermöglicht es einem Käufer oder Verkäufer, das Eigentum an dem Kontrakt im Wege des Handels einfach auf eine andere Partei zu übertragen. Aufgrund der Standardisierung der Kontraktspezifikationen ist die einzige Kontraktvariable der Preis. Der Preis wird durch das Bieten und Anbieten, auch bekannt als Quotierung, ermittelt, bis eine Übereinstimmung oder ein Handel stattfindet.

Futures-Kontrakte sind Produkte, die von regulierten Börsen erstellt werden. Daher ist die Börse für die Standardisierung der Spezifikationen eines jeden Kontrakts verantwortlich.

 

Die Börse garantiert auch, dass der Kontrakt erfüllt wird. Jeder börsengehandelte Futures-Kontrakt wird zentral abgewickelt. Das bedeutet, dass beim Kauf oder Verkauf eines Futures-Kontrakts die Börse für jeden Verkäufer zum Käufer und für jeden Käufer zum Verkäufer wird. Dadurch wird das mit dem Ausfall eines einzelnen Käufers oder Verkäufers verbundene Kreditrisiko erheblich reduziert.

Die Börse eliminiert dadurch das Gegenparteirisiko und bietet im Gegensatz zu einem Terminkontraktmarkt Anonymität für die Teilnehmer des Futures-Marktes.

Indem die Börse vertrauenswürdige Käufer und Verkäufer auf der gleichen Handelsplattform zusammenbringt, ermöglicht sie den Teilnehmern einen einfachen Markteintritt und -austritt, was die Futures-Märkte sehr liquide und optimal für die Preisfindung macht.


Testen Sie Ihr Wissen

Related Courses
/content/cmegroup/de/education/learn-about-trading/courses/introduction-to-futures/definition-of-a-futures-contract
  • {{ course.name }}
vorherige Einheit
Nächste Einheit
zurück zur Übersicht
Get Completion Certificate
vorherige Einheit Nächste Einheit
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • Rss
Senden Sie Uns Feedback

CME Group is the world’s leading derivatives marketplace. The company is comprised of four Designated Contract Markets (DCMs). 
Further information on each exchange's rules and product listings can be found by clicking on the links to CME, CBOT, NYMEX and COMEX.

© 2022 CME Group Inc. All rights reserved.

Disclaimer  |  Privacy Policy  |  Cookie Policy  |  Terms of Use  |  Data Terms of Use  |  Modern Slavery Act Transparency Statement  |  Report a Security Concern