Markets Home

Active trader

Find tools and information to help you explore the opportunities futures trading can offer.

Find a broker

Search our directory for a broker that fits your needs.

CREATE A CMEGROUP.COM ACCOUNT:

MORE FEATURES, MORE INSIGHTS

Get quick access to tools and premium content, or customize a portfolio and set alerts to follow the market.
Market Data Home

Real-time market data

Stream live futures and options market data directly from CME Group.

E-quotes application

Access real-time data, charts, analytics and news from anywhere at anytime.

CME DATAMINE:

THE SOURCE FOR HISTORICAL DATA

Explore historical market data straight from the source to help refine your trading strategies.
Services Home

Uncleared margin rules

Understand how CME Group can help you navigate new initial margin regulatory and reporting requirements.

Calculate margin 

Evaluate your cleared margin requirements using our interactive margin calculator.
Insights Home

Subscribe to Research

Get our latest economic research delivered to your email inbox.

Explore Global Trends

Read more about what drives global markets from our Managing Director and Chief Economist, Bluford Putnam
Education Home

Now available: Excell with options report

Get a veteran institutional trader's insights on how to trade opportunities using options on futures.

New to Futures?

Learn why traders use futures, how to trade futures, and what steps you should take to get started.
zurück zur Übersicht
  • Was ist ein ETF?
  • Futures und ETFs im Vergleich
  • Optionen auf Futures gegenüber ETFs
  • Gründe für den Handel mit E-mini Russell 2000 Futures gegenüber dem Russell 2000 ETF (IWM)
Futures Oder ETFs
You completed this course.Get Completion Certificate

Was ist ein ETF?

Video not supported!

Detail am Rande: Die ETF Branche ist über die letzten 24 Jahre auf 3 Billionen US-Dollar gewachsen. iShare (Blackrock), SPDR und Vangard sind die drei größten Förderer der ETF Branche.

Der Handel mit börsengehandelten Fonds, sogenanten ETFs, begann im Jahre 1993. Mittlerweile gibt es über 5.000 ETFs auf der ganzen Welt mit einem Volumen von 3 Billionen USD an verwaltetem Vermögen.

Kurz gesagt ist ein ETF Ein Mix von Wertpapieren, den Sie über eine Maklerfirma an der Börse sowohl kaufen als auch verkaufen können. Die börsengehandelten Fonds werden zu einer Vielzahl von Anlageklassen, die von traditionellen bis hin zu alternativen Anlageklassen wie Rohstoffe oder Währungen reichen, angeboten. Darüber hinaus ermöglichen innovative ETF Strukturen den Anlegern, Märkte leer zu verkaufen, von der Hebelwirkung zu profitieren und die kurzfristig anfallende Kapitalertragsteuer zu vermeiden.

Im Allgemeinen sind ETFs Investmentfonds ähnlich, jedoch bleibt ein großer Unterschied: Börsengehandelte Fonds können den ganzen Tag über beliebig oft gehandelt werden, während traditionelle Investmentfonds nur am Ende der NYSE (15 Uhr Central Time, also 22 Uhr mitteleuropäische Zeit) gekauft werden können. ETFs sind für kleine und große Investoren gleichermaßen attraktiv.

Mit der Vielzahl von ETFs kann man eine Asset Allocation-Strategie strukturieren, die Aktien (Large-, Medium- und Small-Cap-Aktien), Anleihen (Treasuries, Unternehmensanleihen, Junk-Bonds mit verschiedenen Laufzeiten) und Alternativen wie Rohstoffe und Managed Futures beinhalten.

Die besten ETFs sortiert nach verwaltetem Kapital (AUM)

Symbol

ETF

Verwaltetes Vermögen

Ø Volumen

SPY

SPDR S&P 500 ETF

234.526.354,15 USD

64.891.566

IVV

iShares Core S&P 500 ETF

120.267.217,95 USD

3.189.501

VTI

Vanguard Total Stock Market ETF

80.281.362,44 USD

1.947.948

EFA

iShares MSCI EAFE ETF

78.079.271,24 USD

17.948.396

VOO

Vanguard S&P 500 ETF

70.333.551,27 USD

1.865.171

VWO

Vanguard FTSE Emerging Markets ETF

59.938.905,93 USD

9.891.947

VEA

Vanguard FTSE Developed Markets ETF

59.461.458,11 USD

7.527.283

QQQ

PowerShares QQQ

50.658.876,65 USD

38.597.227

AGG

iShares Core U.S. Aggregate Bond ETF

49.815.546,77 USD

2.287.043

LQD

iShares iBoxx $ Investment Grade Corporate Bond ETF

38.692.871,11 USD

5.409.353

IJH

iShares Core S&P Mid-Cap ETF

38.056.786,67 USD

1.132.246

IEMG

iShares Core MSCI Emerging Markets ETF

35.747.572,70 USD

7.001.940

IWF

iShares Russell 1000 Growth ETF

35.583.490,38 USD

1.470.100

IWD

iShares Russel 1000 Value ETF

35.489.886,91 USD

2.060.054

BND

Vanguard Total Bond Market ETF

35.392.905,85 USD

1.715.962

EEM

iShares MSCI Emerging Markets ETF

34.874.084,75 USD

49.287.590

VNQ

Vanguard REIT ETF

34.189.497,62 USD

3.461.042

IWM

iShares Russell 2000 ETF

34.137.223,55 USD

24.452.303

GLD

SPDR Gold Trust

33.292.905,06 USD

6.989.446

IEFA

iShares Core MSCI EAFE ETF

33.057.694,50 USD

4.458.803

Vor- und Nachteile von ETFs

Vorteile

  • ETFs kombinieren die Reichweite eines diversifizierten Portfolios mit der Einfachheit des Handels einer einzigen Aktie. Anleger können ETF-Anteile bereits durch Hinterlegung einer Sicherheitsleistung erwerben. Weiterhin können diese kurzfristig verkauft oder aber auch längerfristig gehalten werden.
  • Da ETFs einen Index wie den S&P 500 oder den Nasdaq nachbilden und als passive Anlagen gelten, sind die jährlichen Verwaltungsgebühren in der Regel sehr niedrig. Einige davon belaufen sich auf weniger als 10 Prozent pro Jahr. Darüber hinaus gibt es keine Veräußerungsgebühren oder Belastungen wie bei typischen Investmentfonds.
  • ETFs werden genauso wie Stammaktien über ein Brokerkonto gekauft und verkauft. Wenn Sie über einen Discount- oder Full-Service-Broker Aktien gehandelt haben, sind Sie bereits bestens vorbereitet, um in ETFs zu investieren. Wie beim Erwerb einer Aktie zahlen Sie eine Gebühr beim Kauf und Verkauf von ETFs.
  • Steuereffizienz: aufgrund der passiven (d.h.  Index abbildenden) Verwaltung können Kapitalgewinnsteuern minimiert werden. Kurzfristige Gewinne aus dem ETF-Handel sind jedoch nicht so steuerbegünstigt wie andere Vehikel, beispielsweise wie Future-Kontrakte.

Nachteile

  • Für einen aktiven Trader summieren sich die Handelsgebühren, wenn Sie ETFs mehrmals im Laufe des Tages kaufen und verkaufen.
  • Während einige ETFs eine sehr enge Geld/Brief-Spanne haben, gibt es wiederum viele ETFs, die eine weite Geld/Brief-Spanne haben und dabei eine sehr geringe Liquidität aufweisen.
  • Unterschiedliche Entwicklungen: einige ETFs entwickeln sich sehr ähnlich wie der zugehörige Index.  Einige weisen jedoch auch eine andere Entwicklung auf. Zum Beispiel kann der ETF im Laufe eines Jahres um 9 % steigen, während der zugrundeliegende Index jedoch um 10,10 % gestiegen ist.
  • ETFs werden nicht 24 Stunden am Tag gehandelt wie Futures-Kontrakte.

Um ETFs mit Futures zu vergleichen, sehen Sie sich das Modul Futures vs. ETFs an.

 

Related Courses
/content/cmegroup/de/education/learn-about-trading/courses/futures-vs-etfs/what-is-an-etf
  • {{ course.name }}
vorherige Einheit
Nächste Einheit
zurück zur Übersicht
Get Completion Certificate
vorherige Einheit Nächste Einheit
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • Rss
Senden Sie Uns Feedback

CME Group is the world’s leading derivatives marketplace. The company is comprised of four Designated Contract Markets (DCMs). 
Further information on each exchange's rules and product listings can be found by clicking on the links to CME, CBOT, NYMEX and COMEX.

© 2022 CME Group Inc. All rights reserved.

Disclaimer  |  Privacy Policy  |  Cookie Policy  |  Terms of Use  |  Data Terms of Use  |  Modern Slavery Act Transparency Statement  |  Report a Security Concern